Herzberger Straße 85
37136 Ebergötzen
Tel.: 05507 999165
Fax: 05507 999148
Mobil: 0171 2696098
Lageplan / Route
Wir sind ist der Fachbetrieb für Kanalsanierungsarbeiten, Fachwerkrestaurierung + Lehmbau, Lehmputz, Abdichtung feuchter Keller, Pflasterarbeiten, Asphaltarbeiten, Innendämmung, Putzarbeiten, Mauerarbeiten, Betonarbeiten, Epoxidharzbeschichtungen und Asbestsanierung im Großraum Göttingen. Innendämmung schützt Sie vor Kälte, hohen Energiekosten ...
Sanierung feuchter Kanalanlagen
Sanierung feuchter Kellerwände
Schlüsselfertiger Neubau
Sanierung feuchtes Mauerwerk
Grundstücksentwässerungsanlage
Kellerwandabdichtung
Spezialputz für Mauerwek
Sanierung von Abwassernetzen.
Zur Zeit lassen viele Kommunen und Abwasserverbände ihr Kanalnetz sanieren.
Das bedeutet auch, dass auf den Privatgrundstücken die Kanäle den Anforderungen entsprechen und getrennt an den jeweiligen öffentlichen Kanal angeschlossen sein müssen. Wir sanieren Grundstücke im Großraum Göttingen bis Osterode und Northeim.
Unsere Empfehlung:
Unsere Empfehlung: Sanierung mit Hydroment Transputz. Der Putz ist diffusionsoffen. Die Feuchtigkeit des Mauerwerks kann in Dampfform nach außen wandern. Die vorhandenen Salze bleiben in gelöster Form im Mauerwerk zurück und schädigen nicht den Putz.
Die Fachwerkbauweise war bis in das 19. Jahrhundert eine der vorherrschenden Bauweisen unserer Region. Holz war meist eher verfügbar als geeignete Steine und ließ sich vor allem leichter transportieren. Der Lehm als Ausfachungsmaterial ließ sich einfach und kostengünstig vor Ort gewinnen.
Die Kombination aus Holz und Lehm war u. a. der Garant für die lange Lebensdauer dieser Häuser. Da Lehm eine niedrigere Ausgleichsfeuchte als Holz besitzt, zieht sich die Feuchtigkeit immer zum Lehm, weg vom Holz. So war das Holz bestens geschützt und konserviert, auch ohne Anstrich. Mit diesem Wissen und der Wahl der geeigneten Baustoffe können wir Ihr beschädigtes Fachwerk fachgerecht restaurieren oder renovieren.
Fachwerkgebäude lassen sich mit einer Innendämmung energetisch sanieren. Baubiologisch unbedenklich und „fachwerkverträglich“ lässt sich diese Aufgabenstellung mit Holzfaserdämmplatten in einer Stärke von 6-8 cm und Lehm realisieren.
Bei einem Fachwerkgebäude besteht übrigens die Möglichkeit, sich gem. §24 und §25 der ENEV von den Anforderungen der ENEV befreien zu lassen.
Pfarrhaus in Waake
Pfarrhaus in Ebergötzen ( 1841 - 1846 von Wilhelm Busch bewohnt)
Wohngebäude in Ebergötzen
Wohngebäude in Göttingen, Burgstraße
Geschäftshaus in Göttingen, Düstere Straße
Wohn- + Geschäftshaus in Göttingen, Prinzenstraße Wohngebäude in Scharzfeld + Uslar
So erreichen Sie uns:
Herzberger Straße 85
37136 Ebergötzen
Nehmen Sie Kontakt auf:
Rufen Sie uns an:
zu unserer Homepage:
Dipl.-Ing. Ralf Desenritter - Restaurator im Handwerk
Herzberger Straße 85
37136 Ebergötzen
Tel.: 05507 999165
Fax: 05507 999148
Link: http://www.sanierung-desenritter.de
E-Mail: info@sanierung-desenritter.de
Offiz. Firmenbezeichnung
Dipl.-Ing. Ralf Desenritter - Restaurator im Handwerk
Verantwortl. u. Position
Dipl.-Ing. Ralf Desenritter, Inhaber
Weitere Informationen
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.