Aula am Wilhelmsplatz in Göttingen

Die repräsentative Aula steht für Konzerte und Festakte zur Verfügung.
Der untere Bereich der Aula verfügt über ca. 400 Sitzplätze, auf der Galerie-Ebene befinden sich weitere 152 Plätze. Eine Veränderung der Bestuhlung ist nicht möglich.
In der Kleinen Aula können kleinere Empfänge mit bis zu 150 Personen durchgeführt werden.
Für den Bau der Aula der Universität, im Jahre 1837, mußte die Franziskaner Klosterkirche abgerissen werden.
Stifter des imposanten Baus war König Wilhelm IV.; er konnte die Einweihungsfeier nicht erleben, er verstarb kurz vorher.
Der Bildhauer Ernst von Bandel schuf ihm ein Denkmal, welches seitdem den Wilhelmsplatz ziert. Derselbe Bildhauer fertigte die Skulpturen im Giebel des klassizistischen Gebäudes, die die vier Fakultäten und den Genius der Wissenschaft darstellen. Auch das Innere der Aula ist sehenswert.
Kontakt:
Presse, Kommunikation und Marketing
Veranstaltungsmanagement
Karin Anderson
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel: +49 (0)551/39-14198
Fax: +49 (0)551 39-4251
karin.anderson@zvw.uni-goettingen.de